Feierlichkeiten auf der Schlotwiese

Neues Heim - Die Baugenossenschaft

Feierlichkeiten auf der Schlotwiese

Zuffenhausen 1945 und heute

Am 13. August 1945 waren die ersten geflüchteten Donauschwaben in das Barackenlager auf der Schlotwiese gezogen. Zuvor diente das Lager der Unterbringung von Kriegsgefangenen, die in ortsansässigen Firmen Zwangsarbeit verrichten mussten. 75 Jahre später – am 13. August 2020 – lud der Bürgerverein STUTTGART ROT e.V. zu einer Feierstunde am Gedenkstein auf der Schlotwiese ein und erinnerte damit an das bedeutungsträchtige Datum.

Nachdem der ehemalige Bezirksvorsteher Zuffenhausens Wolfgang Meyle etwas zur Geschichte des Lagers erzählte, kamen Zeitzeugen zu Wort, die über ihre Lebenswege und Erfahrungen im Lager sprachen. Es wurde von erbarmungswürdigen Zuständen der Unterbringungen, aber auch von der Chance auf eine neue Heimat berichtet.

Auch Vertreter des Neuen Heims waren bei der Veranstaltung anwesend und tauchten mit den Gästen in die Entstehungsgeschichte der Genossenschaft ein, die 1948 auf der Schlotwiese gegründet wurde.

Zurück

Copyright 2023 Neues Heim - Die Baugenossenschaft eG