Quartier am Wiener Platz
vom EDELMETALL
zum Quartier für ALLE
Baufeld Nord und Baufeld Süd

Das „Quartier am Wiener Platz“ entsteht auf einer industriellen Brache direkt am Feuerbacher Bahnhof. Als erstes Grundstück des "Bündnisses für Wohnen" wird es zu einem integrierten Quartier entwickelt.
In mehreren Baulosen entsteht Wohnraum für verschiedene Zielgruppen, kombiniert mit gewerblichen und sozialen Nutzungen. Es werden neue Verbindungen zwischen Wohnen und Arbeiten geschaffen, die innovative Entscheidungs- und Verantwortungskonzepte engagierter Bürger zur Grundlage haben. Einige Wohnungen sind für Menschen in herausfordernden Lebenslagen u. mit Unterstützungsbedarf vorgesehen. In dieser Mischung liegt Chance und Risiko zugleich: Eine gute Ausgestaltung des Prozesses kann zu einem gewinnbringenden Miteinander führen. Gleichzeitig besteht das Risiko, bei Scheitern des Projektes einen sozialen Brennpunkt zu schaffen. Partizipation und engmaschige Begleitung sind daher ein Muss.
Im Quartier am Wiener Platz werden verschiedene Wohnkonzepte in Mischung mit gewerblichen Nutzungen eine Heimat finden:
Hierzu gehören Miet- und Eigentumswohnungen (mit und ohne Förderung), Cluster-Wohnungen, Baugemeinschaften, eine Mieterbaugemeinschaft, Pflege-WGs, Wohnungen für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, Wohnen für Studierende, rollstuhlgerechte Wohnungen, Flächen für Dienstleistung und Gewerbe.
Die mit dieser Mischung an Wohnformen einhergehende Vielfalt der späteren Bewohnerschaft sowie der im Quartier aktiven Akteure soll mit einer umfassenden Quartiersentwicklung gestaltet werden.
Baufeld Süd - Projekte Neues Heim

Im Baufeld Süd realisieren wir im Los 1 und Los 2 Mietwohnungen und Gewerbe, im Los 4.3 eine Mieterbaugemeinschaft:
Los 1:
- 30 geförderte Mietwohnungen, frei belegt durch mittelbare Belegung
- 5 geförderte Wohnungen
- 25 geförderte Wohnungen für besonderen sozialen Bedarf, davon 5 rollstuhlgerecht
- Tagespflege
- inklusive Gastronomie
- Beschäftigungsprojekt
Los 2:
- 8 geförderte Mietwohnungen
- 7 geförderte Mietwohnungen, frei belegt durch mittelbare Belegung
- 13 Wohnungen für mittlere Einkommensbezieher
- Kita im Erdgeschoss
- Gastronomie
Eine Besonderheit ist das Projekt in Los 4.3, hier werden wir erstmals in Stuttgart eine Mieterbaugemeinschaft realisieren. Mehr zum Projekt finden sie auf der Unterseite „Mieterbaugemeinschaft Wohnen am Wiener Platz“
Los 4.3.:
- Mieterbaugemeinschaft mit 4 Wohnungen
- Wohnungen für Studierende
- Cluster-Wohnung
- gemeinschaftlich nutzbarer Kreativraum im EG
Die Baugenossenschaft Neues Heim zeigt in verschiedenen eigeninitiierten Quartiersentwicklungsprozessen, wie beispielsweise hier am Wiener Platz oder in den Stuttgarter Stadtteilen Rot und Giebel, dass gutes Leben und Wohnen heute mehr denn je in guter Nachbarschaft sowie im Quartierzusammenhang gedacht werden muss. Die Aufgabenstellungen hierbei lauten z.B.:
- Welches Umfeld braucht gutes Wohnen?
- Wie lassen sich Hausgemeinschaften und Nachbarschaften gestalten?
- Welche Faktoren ermöglichen ein gutes Älterwerden im Quartier und der vertrauten Umgebung?
- Wie möchten wir in Zukunft in einem vielfältigen und möglichst inklusiven Quartier leben und wohnen?
Damit diese Vielfalt vom Start weg ein Erfolg werden kann, haben wir uns mit dem Prozess einer inhaltlichen Quartiersentwicklung für das Zusammenwohnen um die Aufnahme in das iba´27-Netz der Internationalen Bauausstellung 2027 beworben. Am 26. März 2019 haben die Verantwortlichen der Internationalen Bauausstellung entschieden, dass die Aufnahme ins iba´27-Netz vorgesehen ist.