Have any questions?
+44 1234 567 890
INNOVATIVE QUARTIERSPROJEKTE AUS BADEN-WÜRTTEMBERG | STUTTGART
In unserer mehrteiligen Reihe „Innovative Quartiersprojekte aus Baden-Württemberg“ finden Sie konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung einer zukunftsfähigen Quartiersentwicklung. Die Beispiele geben einen Einblick in die Praxis der Quartiersarbeit baden-württembergischer Kommunen unterschiedlicher Größe. Besonders berücksichtigt sind nachhaltige Aktivitäten, die verschiedene Bereiche miteinander vernetzen, neue Kooperationen eingehen oder verstärkt bürgerschaftliches Engagement aktivieren. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen ermöglichen Ihnen den schnellen und unkomplizierten Erfahrungsaustausch. Im heutigen Teil berichten wir über das Quartiersprojekt…
Gemeinsam: Quartiersentwicklung am Wiener Platz
Die etwa 2,6 Hektar große Fläche des ehemaligen Schoch-Areals direkt am Bahnhof in Stuttgart-Feuerbach wurde von der Stadt Stuttgart erworben. Die Landeshauptstadt verfolgt nach aufwändiger Altlastensanierung der Fläche die Errichtung eines innovativen, altersgerechten und nachhaltigen Quartiers.
In mehreren Baulosen werden insgesamt 170 Wohnungen gebaut für divergierende Zielgruppen. Einige Wohnungen sind für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf oder in herausfordernden Lebenssituationen geplant. Geförderte Mietwohnungen werden gebaut, ebenso Wohnungen für Studierende und eine Pflege-WG. Neu ist auch, dass sich eine Mieterbaugemeinschaft engagiert und vier Wohnungen bezieht. Insgesamt sind verschiedene Akteure beteiligt, wie soziale Träger, Baugenossenschaften, private Investorinnen und Investoren sowie Baugemeinschaften. Neben Wohnraum werden auch Angebote für gewerbliche und soziale Nutzungen existieren, wie Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Büros, eine Kita, Tagespflege und ein Beratungszentrum für Jugend und Familie.