Großer Erfolg beim Informationstag am 19.09.2020 in Stuttgart-Feuerbach
Wenn eine riesige brache Fläche von einem Bauzaun umrundet wird, dann erregt dies bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit und löst Fragen aus – so auch am Wiener Platz in Stuttgart Feuerbach. Dort soll nach aufwändiger Instandsetzung der Industriebrache ein innovatives, nachhaltiges und multifunktionales Quartier mit vielfältiger Wohnnutzung, Gewerbe und Gastronomie entstehen.
Zum Informationstag am 19. September 2020 hatten daher die Stadt Stuttgart, der Mitinitiator Neues Heim- Die Baugenossenschaft eG und die Stadtberatung Dr. Sven Fries im Rahmen des Programms „Quartiersimpulse“ geladen. Über dieses Programm wird die Quartiersentwicklung gefördert. Das Programm ist Teil der Strategie „Quartier 2030“ des Sozialministeriums.
Das Ziel der Veranstaltung war es, schon vor Baubeginn eine hohe Quartiersidentifikation und Akzeptanz zu stiften und das künftige Quartier in die bestehende Nachbarschaft zu integrieren. Durch Informationsstände und Mitmachaktionen wurden Interessenten, Passanten und Anwohner zum Verbleiben ermutigt. Fragen zum Bauvorhaben wurden beantwortet und konstruktive Gespräche geführt. Vertreter der Mieter- und Baugemeinschaften, der Diakonie Stetten, der Evangelischen Gesellschaft und des Wohlfahrtswerks standen den Besuchern vor Ort Rede und Antwort. Die zahlreichen Akteure und Besucher konnten sich am Informationstag besser kennenlernen, sich vernetzten und Synergien entwickeln.
Dass im künftigen Quartier der Fokus auf ein soziales Miteinander und gutes Zusammenleben gesetzt wird, zeigt sich auch an einer Aktion des Behindertenzentrums Stuttgart: Passanten werden seit Samstag aktiv dazu eingeladen, zu überlegen, was für sie für eine gute Nachbarschaft entscheidend ist und was sie sich in ihrem Quartier wünschen. Auf selbstgemachten Ziegeln aus Holz, die am Bauzaun befestigt sind, können sie ihre Gedanken dazu notieren. Zudem können sie sich im Tiny House des Wohlfahrtswerks, das noch bis zum 09. Oktober 2020 vor Ort steht, über das neue Quartier und rund um das Thema „Leben im Alter“ informieren.



