Neues vom Quartier „Am Rotweg“
Gewinner der Ideenskizze für die Laborbühne stehen fest
In den Zwischenräumen der aktuell noch bestehenden Zeilenbebauung im Quartier „Am Rotweg“ wird im Sommer 2021 eine Laborbühne eingerichtet. Diese soll Freiräume aktivieren und Forschung, Experimente sowie Veranstaltungen ermöglichen. Auf der Laborbühne sollen verschiedene Themen rund um das Thema Wohnen und die Schaffung von Wohnraum mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Rot, aber auch mit Institutionen, Hochschulen, IBA’27, Stadtverwaltung, Initiativen, Expertinnen und Experten diskutiert und erlebbar gemacht werden. Am Ende sollen die entstandenen Impulse in die Planung der Neubebauung im Quartier einfließen. Lesen Sie hier mehr zur künftigen architektonischen Gestaltung des Quartiers: Aktuelles zum Quartier am Rotweg >.
Im Rahmen des Förderprogramms „Innovativ Wohnen – Beispielgebende Projekte“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg wurde im März 2021 zu einer Ideenskizze für die Laborbühne aufgerufen. In einem kurzen, zwei- bis dreiseitigen Paper konnten Planungsbüros ihre Ideen einreichen. Das Bewertungsgremium (darunter Vertreter von Neuem Heim, BGZ, IBA’27 und Wirtschaftsministerium) gab Stichworte vor, auf die bei der Umsetzung der Laborbühne großen Wert gelegt wird. Darunter zum Beispiel: Erweiterbarkeit, Flexibilität, Wandelbarkeit, Modularität, Umweltfreundlichkeit, Innovation und Prozesshaftigkeit.
Viele interessante und innovative Ideen hatten das Gremium erreicht. Am Ende wurde das Büro Witry und Schürmann Architekten (Zürich) aus fünf Finalisten ausgewählt. Ihr Entwurf eines Pavillonsystems konnte in allen Bereichen überzeugen.
Am 29. April fand nun die erste gemeinsame Begehung der Beteiligten statt. Vor Ort legte man anhand der unmittelbaren Umgebung den optimalen Standort des Startmoduls der Laborbühne fest, nahm Maß und tauschte sich über das weitere Vorgehen aus.
Weitere Informationen zum Quartier: Quartier am Rotweg >