Schlüsselübergabe an das Studierendenwerk Stuttgart
Eine sinnvolle Kooperation zwischen Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG und dem Studierendenwerk Stuttgart startet am 1. November. In mehreren Gebäuden in der Fleiner Straße bieten 23 Wohnungen verschiedener Größe bald Platz für rund 40 Studierende.
Die Ein- bis Vierzimmerwohnungen befinden sich in Häusern, die im Rahmen der Quartiersneugestaltung in Rot voraussichtlich 2022 abgerissen werden und bereits teilweise geräumt sind.
Da viele Studierende Wohnraum für einen befristeten Zeitraum benötigen, entstand die Idee, mit dem Studierendenwerk Stuttgart zusammenzuarbeiten und gut nutzbare Wohnungen in für den Abriss vorgesehenen Gebäuden für einen begrenzten Zeitraum anzubieten. Das Studierendenwerk, das als Generalmieter der Wohnungen auftritt, zeigte sich sehr erfreut über das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Studentinnen und Studenten, der zunächst bis Ende 2021 befristet ist.
Die Baugenossenschaft verfolgt mit der Vermietung an den neuen Partner gleich mehrere Ziele. In erster Linie wird der Wohnungsleerstand in den nächsten zwei Jahren vermieden. Aufgrund des geplanten Abrisses wären längere Mietverhältnisse in diesen Gebäuden nicht mehr möglich. Da in den Häusern teilweise noch Genossenschaftsmitglieder wohnen, profitieren auch diese von den neuen Nachbarn. Denn zum einen sorgen die belebten Gebäude für ein sicheres Gefühl und ermöglichen ein gutnachbarschaftliches Miteinander. Zum anderen senken sich die Heizkosten in den Wintermonaten für alle Beteiligten deutlich. Nicht zuletzt plant das Neue Heim auch in dem späteren Quartier Wohnangebote für Studierende.
Die Baugenossenschaft hat die 23 Wohnungen mit überschaubarem Aufwand renoviert und die Schlüssel am 29.10.2019 übergeben. Das Studierendenwerk wird die Räume nun noch möblieren und einrichten, sodass die Studierenden spätestens im Frühjahr 2020 ihr neues Zuhause beziehen können. Die unterschiedlichen Größen bieten Wohnmöglichkeiten von der Einzelwohnung bis zur Wohngemeinschaft. Falls in naher Zukunft weitere Wohnungen in den betreffenden Objekten frei werden, können auch diese für die Studierenden verfügbar gemacht werden.
Im Vorfeld der Planungen fand – wie beim Neuen Heim stets üblich – eine Mieterinformationsveranstaltung statt. In den Reihen der Quartiersbewohner fiel die neue Kooperation auf positive Resonanz.